Wir haben 11 Schulpferde (Lehrpferde), die für das folgende Reitangebot zur Verfügung stehen:
Aufgrund der Corona-Pandemie und den entsprechenden staatlichen Verordnungen findet derzeit das nachfolgend aufgeführte Angebot nur eingeschränkt statt. Wir
bitten dafür um Verständnis.
Im Folgenden erhalten Sie zu den Reitmöglichkeiten nähere Informationen.
Reiten erlernt man üblicherweise an der "Longe". Dabei sitzt der Reitanfänger auf einem besonders ruhigen Pferd, das vom Reitlehrer oder der Reitlehrerin an einer Leine, der sogenannten "Longe", geführt wird. Der Reitschüler kann sich so auf seinen Sitz und die Hilfengebung konzentrieren. Mit der Zeit lernt der Reitschüler, sein Pferd selbst zu beherrschen, sodaß die Longe entfernt werden kann. Wenn der Reiter einigermaßen sattelfest ist, wechselt er in eine Anfängerabteilung.
In unserem Reiterverein werden Longenstunden als Einzelunterricht durchgeführt. Eine Longenstunde dauert 30 Minuten.
Auch wenn Sie schon Reiten können, aber noch nicht sicher sind oder längere Zeit ausgesetzt haben, kann es sinnvoll sein, zunächst ein paar Longenstunden zu nehmen.
Aufgrund der großen Nachfrage und der begrenzten Kapazität besteht leider eine Longenwartenliste. Sie sollten bei Interesse sich sobald wie möglich auf die Liste setzen lassen.
Eine Abteilung ist eine Gruppe, die gemeinsam Reitunterricht erteilt bekommt oder auch Ausritte unternimmt. Jeder Reiter hat seine feste Abteilung. Die Mitglieder einer Abteilung sollten einen vergleichbaren Ausbildungsstand besitzen. So gibt es Anfängerabteilungen und Abteilungen für fortgeschrittenere Reiter(innen). In Nachmittagsabteilungen (15-16 und 16-17 Uhr) reiten überwiegend Kinder und Jugendliche, in den Abendabteilungen (18-19 und 19-20 Uhr) Erwachsene. Freitags und samstags wird auch am Vormittag Unterricht erteilt.
In den Abteilungen wird abwechslungsreicher Dressur-Unterricht erteilt. Es gibt auch spezielle Springstunden. Um einen regelmäßigen, festen Reitstundenplatz zu erhalten muss man ein "Reit-Abo" abschließen.
Bei gutem Wetter reiten die Abteilungen unter Anleitung und Führung einer Reitlehrerin oder eines Berittführers auch in das Gelände.
Die "Purzelstunde" ist unser Angebot für Kinder bis zu 10 Jahren. Unter aktiver Beteiligung der Eltern, die das Pferd führen dürfen, lernen die Kleinsten spielerisch das Reiten auf Pferden. Die Purzelstunde dauert jeweils 30 Minuten und findet samstags um 14.30 Uhr, 15.00 Uhr bzw. 15.30 Uhr statt. Ein Kind ist jeweils alle 14 Tage fest eingeplant. Leider besteht eine Warteliste ...
Aufgrund der Corona-Pandemie findet derzeit leider keine Purzelstunde statt, da die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5
m zu anderen Personen nicht sichergestellt werden kann.
Da unser Verein für Ausritte ideal gelegen ist, finden im Sommerhalbjahr neben den bereits erwähnten unregelmäßigen Ausritten im
Abteilungsunterricht auch regelmäßig geführte Einstundenausritte (dienstags, samstags) und und unregelmäßig Mehrstundenritte (meist an Feiertagen) statt. Weitergehende Informationen zum
Geländereiten finden Sie hier.
Nach Ankündigung werden spezielle Lehrgänge angeboten, z.B. zur Vorbereitung auf eine reiterliche Prüfung oder auch "nur so" zur Weiterbildung (z.B. Longierlehrgänge, Springlehrgänge). Nähere Informationen dazu finden Sie auf unserer Lehrgangsseite (-> hier klicken).
Wie gehe ich weiter vor ?
Am besten kommen Sie einmal persönlich vorbei und schauen bei einer Reitstunde zu !
Beispielsweise bei unseren Jugendabteilungen (Mo. bis Fr. von 15-16 und 16-17 Uhr). Oder bei den Abteilungen für Erwachsene (Mo. bis Fr. von 18-19 und 19-20 Uhr). Im Gespräch mit Vereinsmitgliedern und Reitlehrer(innen) können Sie sich unverbindlich informieren.
Sie können auch eine Mail an die Adresse rv-tud-orga@gmx.de senden. Bitte geben Sie dabei gleich an, welche reiterlichen Kenntnisse Sie haben und zu welchen Uhrzeiten Sie reiten können.
Dieburger Str. 241 - 64287 Darmstadt
E-Mail: rv-tud@gmx.de
Telefon: 06151 / 75356
Stand: 21.01.2021
Wir sind ein "ausgezeichneter" Verein:
... und viele weitere weitere Auszeichnungen